E-Mail nicht lesbar? Im Browser anschauen

NEWSLETTER 15/23 21. April 2023
Mitteldeutsche Erfolgsgeschichte: iDiv feiert Jubiläum

Mit einem großen Festakt hat das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig am Donnerstag sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Während der Veranstaltung in Leipzig würdigten Vertreter*innen aus Wissenschaft und Politik das bisherige Engagement des Zentrums und blickten auch in die Zukunft. (Foto: iDiv)

Artikel lesen »
 

Die Universität

Festtag an der Uni: Preise und Urkunden werden vergeben

Foto: Markus Scholz

Die Universität Halle veranstaltet für ihre Promovenden und Habilitanden am Freitag, 28. April, ab 14 Uhr eine Festveranstaltung in der Aula. Auch die Universitätspreise für besonders herausragende Arbeiten werden vergeben. Ab 20 Uhr folgen der Jahresempfang der Uni und des Freundeskreises der MLU sowie das Große Frühjahrskonzert in der Händel-Halle.

Artikel lesen »

Buchmesse: Universitätsbund mit Stand und Forum vertreten

Die Uni Halle beteiligt sich mit den beiden Partnerhochschulen des Universitätsbundes Halle-Jena-Leipzig wieder an der Leipziger Buchmesse, die am Donnerstag, 27. April, beginnt. Auf dem Programm des Forums stehen Vorträge, Lesungen und Diskussionen zu laufenden Forschungen und Bildungsangeboten der drei mitteldeutschen Universitäten.

Artikel lesen »

 

Uni intern

Neues Portal für Beschäftigte der MLU ist online

Foto: Universität Halle

Am Montag ist das neue Informations-Portal "MLYou" für Beschäftigte der Universität online gegangen. Dort sind neben News aus der MLU wichtige Informationen für die Arbeit an der Universität gebündelt dargestellt - von den richtigen Ansprechpersonen über Formulare bis hin zu Angeboten der Personalentwicklung und Hinweisen aus dem IT-Servicezentrum.

Artikel lesen »

Tag der Lehre findet am 9. Mai statt

Unter dem Motto "Nachhaltig Lernen - Intelligent Lehren!?" findet am Dienstag, 9. Mai, der diesjährige Tag der Lehre an der Uni Halle statt. Neben einer Keynote zur Rolle des Prüfens beim akademischen Kompetenzerwerb und verschiedenen Sessions wird es eine Podiumsdiskussion zum Thema "Chatbots in der Hochschulbildung: Revolutionieren sie das Lernen?" geben. Der Veranstaltungen starten 13 Uhr am Universitätsplatz. Um Voranmeldung wird gebeten.

Artikel lesen »

 

Personalia

Andrea Sinz in Sächsische Akademie gewählt

Foto: Maike Glöckner

Prof. Dr. Andrea Sinz, Professorin für Pharmazeutische Chemie an der Uni Halle, ist im Rahmen der Frühjahrssitzung in die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig gewählt worden. Ausgezeichnet wird damit ihre Forschung, die zu einer wesentlichen Erweiterung des Wissensbestandes in ihrem Fach beigetragen hat.

Artikel lesen »

Neu berufen: Prof. Dr. Christoph Schmidt

Foto: Maike Glöckner

Das angeborene Immunsystem des Menschen und insbesondere die bei der Abwehr von Krankheitserregern involvierten Proteine stehen im Fokus der Forschungen von Prof. Dr. Christoph Schmidt. Er ist seit dem 1. April Professor für Biochemische Pharmazie an der Uni Halle.

Artikel lesen »

 

Studium und Lehre

Bewerbung für Deutschlandstipendium gestartet

Foto: Maike Glöckner

Zum Wintersemester 2023/24 vergibt die Universität Halle wieder Deutschlandstipendien. Studierende sowie Studienbewerber*innen können sich ab sofort bis zum 31. Mai online bewerben. Das Stipendium in Höhe von 300 Euro pro Monat wird in der Regel für zwei Semester vergeben.

Artikel lesen »

Austausch-Programm mit chinesischer Uni wird verlängert

Der erfolgreiche China-Austausch des Instituts für Wirtschaftsrecht der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät kann auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat für den Zeitraum bis 2027 dafür nun rund 450.000 Euro bewilligt.

Artikel lesen »

 

Veranstaltungen

Zeitenwende in der Sicherheitspolitik: Vorlesungsreihe startet

In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung setzt sich das Institut für Politikwissenschaft in einer öffentlichen Vorlesungsreihe mit dem Thema "Zeitenwende in der Sicherheitspolitik" auseinander. In kommentierten Vorträgen und Podiumsdiskussionen wird mit ausgewiesenen Referent*innen diskutiert. Die Veranstaltungen finden jeweils donnerstags, 19 bis 21 Uhr, statt und stehen allen Interessierten offen.

Artikel lesen »

Ausstellung zu serbischem Philologen Vuk Karadžic öffnet

Mit dem serbischen Philologen Vuk Stefanovic Karadžic befasst sich die erste Ausstellung der Zentralen Kustodie der MLU in diesem Jahr. Sie erinnert an die Deutschlandreise des Wissenschaftlers, der in dieser Zeit überwiegend in Halle gelebt hat. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 27. April, mit einer Vernissage in der Aula ab 15 Uhr. Regulär sind die Exponate dann ab Freitag im Kupferstichkabinett im Löwengebäude zu sehen.

Artikel lesen »

 

Varia

Lebenserinnerungen des ehemaligen Uni-Kustos erschienen

Foto: Mitteldeutscher Verlag

Pünktlich zur Leipziger Buchmesse sind die Lebenserinnerungen von Dr. Ralf-Torsten Speler, ehemaliger Kustos der Universität und Präsident des Freundeskreises der MLU, erschienen. Unter dem Titel "Alles erlebt! Ein halbes Jahrhundert für die Universität" berichtet Speler aus seinem bewegten Leben. Das Buch ist im Mitteldeutschen Verlag erschienen.

Artikel lesen »

 

Presseschau

Die Uni in den Medien

Impressum
Herausgeber: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Stabsstelle Zentrale Kommunikation | Manuela Bank-Zillmann (verantw.) | Sarah Ludwig (Redaktion)

Universitätsplatz 8/9, 06108 Halle (Saale) | Telefon: +49 345 55-21004 oder +49 345 55-21553 | E-Mail: presse@uni-halle.de | newsletter.uni-halle.de