E-Mail nicht lesbar? Im Browser anschauen

NEWSLETTER 11/25 04. April 2025
Aufklärung, Macht und Wahrheit: Graduiertenkolleg startet

Wie prägt Politik die Aufklärung – und wie Aufklärung die Politik? Mit diesem Spannungsverhältnis beschäftigt sich ein neues Graduiertenkolleg, das vom Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung koordiniert wird und am Dienstag gestartet ist. Fünf Millionen Euro stellt die DFG für die erste Phase zur Verfügung. (Foto: Heiko Rebsch)

Artikel lesen »
 

Die Universität

Tagung und Ausstellung zu Visionen für den Strukturwandel

Foto: Markus Scholz

Mit Geschichte und Zukunft der mitteldeutschen Industrieregion hat sich in dieser Woche eine Tagung an der Universität befasst. Im Kupferstichkabinett wurde parallel eine Ausstellung dazu eröffnet. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und Thüringens Innenminister Georg Maier erhielten dort eine Festschrift.

Artikel lesen »

Foto-Ausstellung zeigt jüdisches Leben in Deutschland

Momentaufnahmen von jüdischem Leben und jüdischer Kultur in Deutschland, festgehalten von den drei Fotografen Holger Biermann, Rafael Herlich und Benyamin Reich. Insgesamt 51 dieser Fotografien präsentiert das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in der Leih-Ausstellung "Schalom. Drei Fotografen sehen Deutschland". Zu sehen ist sie jetzt an der MLU. Die Vernissage findet am Dienstag, 8. April, im Löwengebäude statt.

Artikel lesen »

Nächste Sitzung des Senats am 9. April

Die kommende Sitzung des Akademischen Senats findet am Mittwoch, 9. April, um 13.15 Uhr im Hallischen Saal statt. Die Tagesordnung der Sitzung finden Sie unter folgendem Link:

Artikel lesen »

 

Personalia

Gunnar Berg mit Landesverdienstorden geehrt

Foto: Markus Scholz / Leopoldina

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat Prof. Dr. Dr.-Ing. Gunnar Berg, ehemaliger Rektor der MLU und Vizepräsident der Leopoldina, den Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt überreicht. Er würdigte Berg am Mittwoch in der Leopoldina für seine großen Verdienste um die Wissenschaft in Sachsen-Anhalt.

Artikel lesen »

Heike Kielstein zur neuen Vizepräsidentin des DHV gewählt

Foto: Universitätsmedizin Halle

Prof. Dr. Heike Kielstein, Dekanin der Medizinischen Fakultät, ist zur neuen Vizepräsidentin des Deutschen Hochschulverbands (DHV) gewählt worden. Sie folgt damit auf die Mathematikerin Prof. Dr. Rebecca Waldecker, die dem Präsidum seit 2016 angehört hat.

Artikel lesen »

 

Veranstaltungen

Karten für Großes Frühjahrskonzert ab Montag erhältlich

Die MLU veranstaltet am Freitag, 25. April 2025, um 20 Uhr ihr jährliches Großes Frühjahrskonzert in der Händel-Halle, das gemeinsam von den vier Ensembles der MLU gestaltet wird. Das Konzert steht allen Besucherinnen und Besuchern offen. Karten dafür sind ab Montag, 7. April, 11 Uhr kostenfrei digital erhältlich. Auf dem Konzert werden Spenden für das Deutschlandstipendium gesammelt.

Artikel lesen »

Weitere Veranstaltungen der Universität Halle

 

Varia

iDiv startet Podcast zur Biodiversitätsforschung

Ist die biologische Vielfalt weltweit auf dem Rückzug? Dieser Frage widmet sich die erste Folge des Podcasts "Inside Biodiversity" des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv). Ab sofort sprechen jeden ersten Donnerstag im Monat Forschende, Journalist*innen und Naturschutzpraktiker über Biodiversität.

Artikel lesen »

 

Presseschau

Die Universität in den Medien

Impressum
Herausgeber: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Stabsstelle Zentrale Kommunikation | Manuela Bank-Zillmann (verantw.) | Sarah Ludwig (Redaktion)

Universitätsplatz 8/9, 06108 Halle (Saale) | Telefon: +49 345 55-21004 oder +49 345 55-21553 | E-Mail: presse@uni-halle.de | newsletter.uni-halle.de